Donnerstag, 12. April 2012
VLC 2.0.1: Diverse Fehler korrigiert und zwei Sicherheitslücken geschlossen
Vor rund einem Monat ist der Videolan Client (VLC) in der Version 2.0 erschienen – wir haben berichtet. Das Entwicklerteam hat nun mit der Versionsnummer 2.0.1 ein erstes Update nachgeschoben. Behoben wurden vor allen Dingen dutzende Fehler sowie zwei Sicherheitslücken. Der Funktionsumfang wurde um das MxPEG-Format erweitert. Eine erste eingeschränkte Unterstützung von Blu-ray-Menüs wurde ebenfalls [...]]]>
Nvidia Geforce GTX 680 bei ARLT lagernd
Nvidia hat heute wie angekündigt die lang erwartete Geforce GTX 680 vorgestellt. Die Karte erfüllt die hochgesteckten Erwartungen und rechnet ungefähr 20 Prozent schneller als die GTX 580. Je nach Auflösung kann man auch die AMD Radeon HD 7970 im Schnitt um zehn Prozent hinter sich lassen. Somit handelt es sich um die derzeit schnellste [...]]]>
Download: Adobe Photoshop CS6 Beta
Adobe hat erstmals eine Beta-Version von Photoshop CS6 veröffentlicht. Für ein zügigeres Arbeiten soll die neue Mercury Graphics Engine sorgen, welche schon seit einer Weile bei Premiere Pro zum Einsatz kommt. Objekte in Bildern sollen sich nun erheblich effektiver verschieben und entfernen lassen. Die Handhabung von 3D-Objekten wurde ebenfalls wesentlich vereinfacht sowie einige neue Effekte und [...]]]>
Samsung 305U1A: Die Größe macht den Unterschied
Nach dem Auspacken des Samsung 305U1A stellt sich uns die Frage, welche Geräteklasse wir nun tatsächlich vor uns haben - Netbook, Subnoetbook oder etwas gänzlich Neues. Im Laufe dieses Tests werden wir auf diese Frage näher eingehen sowie die Vor- und Nachteile ausfindig machen.Technik auf kleinstem Raum Samsung hat sich beim 305U1A für ein 11,6 [...]]]>
Mittwoch, 11. April 2012
Abheben mit ARLT (Update)
Wir haben uns an Bord einer Boeing 737 von PMDG begeben und befinden uns im Anflug auf den JFK New York. Der Tower verneint die Freigabe und ordert uns an zu warten. Die Warteschleife haben wir etwas modifiziert und verbinden diese mit einer kleinen Sightseeing-Tour bis wir schlussendlich doch die Freigabe vom Tower erhalten. Nach [...]]]>
NoSQL: CouchDB 1.2.0 verbessert Geschwindigkeit
Die Datenbank CouchDB 1.2.0 soll schneller und sicherer funktionieren. Die Version enthält aber auch einige Neuerungen, die inkompatibel zu Vorgängerversionen sind. (Applikationen, Softwareentwicklung) 



Warhammer Online: Bioware startet offenen Betatest für Wrath of Heroes
Vergleichsweise schnelle Action in der düsteren Rollenspielwelt von Warhammer Online soll Wrath of Heros bieten. Ab sofort können alle Spieler am offenen Betatest teilnehmen. (Bioware, Warhammer Online) 



Sony Vaio E: Neue Chipsätze, alte Prozessoren
Mit der offiziellen Vorstellung von Intels neuen Chipsätzen der Serie 7 hat Sony seine Vaio-E-Serie erweitert. Die Notebooks haben nun USB 3.0 ohne Zusatzchip. Ivy-Bridge-CPUs gibt es aber noch nicht. (Sandy Bridge, Core i5) 



Drohne: US-Marine will mit Fire Scout Piraten aufspüren
Die US-Marine hat ein System entwickelt, mit dem ein unbemannter Hubschrauber Piratenboote aufspüren und erkennen soll. Es soll im Sommer an Bord eines bemannten Hubschraubers getestet werden. (Drohne, Wissenschaft) 



Synology-NAS: 10-Bay-Rackstation RS2212+ und RS2212RP+ lieferbar
Cloud-Speicher: Avira blockiert Amazon S3 nicht mehr
Analyst: iPhone 5 mit großem 4-Zoll-Display
Wie auch immer das nächste iPhone von Apple heißen wird - das bisherige 3,5-Zoll-Display soll der Vergangenheit angehören. Das nächste iPhone soll ein 4 Zoll großes Display bieten, ergab eine Recherche bei Auftragsfertigern von Apple. (Long Term Evolution, iPhone 5) 



Scanahand: Mit der eigenen Handschrift tippen
Mit Scanahand kann der Anwender seine eigene Handschrift zum Tippen verwenden. Dazu muss sie erst eingescannt werden und steht dann als Truetype-Font zur Verfügung. (Windows, Applikationen) 



Flickr-Konkurrent: Bilderdienst 500px senkt die Preise
0x10c: Frühe Screenshots aus dem sterbenden All
Markus "Notch" Persson hat erste Bilder aus seinem Weltraumspiel 0x10c veröffentlicht - und bekanntgegeben, dass er sich vom Konzept der "Hard Science-Fiction" verabschiedet hat. (0x10c, Higgs-Boson) 



Reaktion auf Trojaner-Befall: Apple will Flashback-Verbreitung selbst stoppen
SMB: Kritische Samba-Lücke bereits geschlossen
Microsofts Patch Day: Acht gefährliche Sicherheitslücken
Microsoft hat sechs Sicherheitspatches veröffentlicht, mit denen elf Sicherheitslücken beseitigt werden. Acht dieser Sicherheitslücken gelten als gefährlich, denn Angreifer können darüber beliebigen Code auf einem fremden System ausführen. (Internet Explorer, Microsoft) 



Abonnieren
Posts (Atom)