Freitag, 16. März 2012
Synology veröffentlicht Diskstation Manager 4.0
Synology hat nach einer lediglich 50 tägigen Betaphase die vierte Version des DiskStation Manager (DSM 4.0) für eine Vielzahl aktueller und alter NAS-Systeme veröffentlicht. Mit dem Update wurde nicht nur die Oberfläche des Betriebssytems überarbeitet sondern auch eine Vielzahl neuer Features eingebunden. Eine übersichtliche Liste aller neuen Funktionen findet ihr auf Synology-Forum.de. Für folgende Modelle [...]]]>
Windows 8: Alle Sprachen für jede Version
Microsoft hat bei Windows 8 die Art und Weise der Sprachenauswahl geändert. Anstatt wie in Windows 7, unterstützt Windows 8 nun sämtliche verfügbaren Sprachen. Die einzelnen Sprachen können in einem neu programmierten Interface ausgewählt werden und lassen sich auf Wunsch parallel nutzen. Somit ist nun keine Professional oder Ultimate Version notwendig. Insgesamt ist Windows 8 [...]]]>
Qualitätsmängel: iPad-3-Display doch nicht von Sharp
Formel 1: Bernie Ecclestone verlängert mit Codemasters
Das britische Entwicklerstudio Codemasters verfügt auch in den nächsten paar Jahren über die exklusive Lizenz zur Produktion von Computerspielen auf Basis der Formel 1. Auch ein ganz neues Game für jüngere Zielgruppen ist geplant. (Rennspiele, Browserspiel) 



Sicherheit: Deutliche Zunahme von Malware für Android
Mit der steigenden Popularität und der Verbreitung von mobilen Geräten mit Android nimmt auch die Gefahr von Malware für das mobile Betriebssystem zu. Mittlerweile gibt es zahlreiche Sicherheitsapplikationen, die Nutzer schützen sollen. (Trojaner, Anti-Virus) 



Browser: Chrome soll der Standardbrowser auf Android werden
Hardcore LSS: Blades mit Öl geflutet und ohne Klimaanlage
Das US-Unternehmen Hardcore will mit seinem System LSS eine neuartige Kühlung für Server anbieten. Die Blades werden vollständig von Öl umspült und brauchen so keine gekühlte Luft mehr. Bisher werden aber nur Intels ältere Xeon E5600 damit angeboten. (Wasserkühlung, Lüfter) 



Laserdrucker: Britische Forscher entdrucken Papier
Britische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit einem Laserdrucker bedrucktes Papier wiederzuverwenden: Mit Hilfe eines Lasers verdampfen sie den Toner und können das Papier wiederverwenden. (Wissenschaft, PC-Hardware) 



Audio-Editing: Audacity 2.0.0 ist fertig
Audacity 2.0.0 ist fertig. Die freie Audiosoftware zur Aufzeichnung und Bearbeitung gibt es für Linux, Windows und Mac OS X. (Audio, Open Source) 



Europäische Union: P2P und VoIP werden überall von Telekomkonzernen behindert
Mit Deep Packet Inspection überwachen europäische Mobilfunk- und Festnetzbetreiber ihre Kunden, um Peer-to-Peer und Voice-over-IP auszubremsen oder zu blockieren. Laut der EU-Regulierungsstelle Berec wird damit die Netzneutralität verletzt. (Telekommunikation, Wirtschaft) 



Gerüchte: Apples flaches Macbook Air im XL-Format kommt im April
Apple macht angeblich Ernst und will seine Macbook-Air-Produktlinie bald auch auf größere Formate ausdehnen, heißt es von einem Zubehörhersteller, der das Gerücht verbreitet, dass die Macbook-Pro-Serie gleichzeitig fast vollständig eingestellt werden soll. (Macbook Air, Mobil) 



Fujifilm-Kameras: Neuer Sensor kontra weiße Scheibchen
Der japanische Kamerahersteller Fujifilm will das White-Disc-Syndrom seiner Digitalkameras X10 und X-S1 nun mit einem modifizierten Sensor angehen. Durch einen Fehler entstehen in den Bilddateien weiße Kreise an Stellen mit starken Lichtreflexen, wie zum Beispiel von Straßenlaternen in der Nacht. (Digitalkamera, Fujifilm) 



Suchmaschine: Google will seine Suche grundlegend verändern
Google arbeitet an einer neuen Generation seiner Suchmaschine, die die bislang größten Änderungen an der Google-Suche mit sich bringt, meldet das Wall Street Journal. In den nächsten Monaten sollen sich die Suchergebnisse von Google spürbar verändern. (Internet, Sergey Brin) 



Starcraft 2: Blizzard über Grafik und Tools in Patch 1.5
Kraftverstärkung: Roboterhandschuhe für Menschen
Eine Allianz der Automobilindustrie und der Weltraumforschung hat kraftverstärkende Handschuhe zum Ziel, die es dem Träger ermöglichen, Werkzeuge länger und komfortabler einzusetzen. So sollen Arbeiter und Astronauten mit weniger Krafteinsatz arbeiten können. (Technologie, Nasa) 



Abonnieren
Posts (Atom)