Mittwoch, 29. Februar 2012
Gut Connected mit Kinect
Die von Microsoft für die Xbox 360 entwickelte Bewegungssteuerung „Kinect“ ist nun auch für Windows-PCs erhältlich. Ansteuern lässt sich Kinect bislang nur mit dem Software Development Kit (SDK) von Microsoft. Für alle die sich etwas mit C++, Microsoft Visual Studio 2010 und anderen Programmiersprachen auskennen ein Leckerbissen mit bislang unbekannten Möglichkeiten. Im Vergleich zur Kinect-Steuerung [...]]]>
Asus verteilt Android 4.0 für das Eee Pad Transformer TF101
Nachdem Asus für das aktuelle Transformer Prime bereits seit Ende Januar das Update auf Android 4.0 verteilt, folgt nun der Vorgänger. In Nordamerika wird seit letzter Woche das Update auf Ice Cream Sandwich verteilt und ab dieser Woche dürfen sich auch deutsche Nutzer über die neue Android-Version freuen. Das Update muss in manchen Fällen jedoch [...]]]>
Holoflector: Microsoft zeigt Spiegel mit Kinect und Windows-Phone
Holoflector ist ein Spiegel, der es ermöglicht, reale und digitale Inhalte zu vermischen. Dabei werden die Sensoren der Kinect und eines Windows-Smartphones eingesetzt. (Microsoft, Augmented Reality) 



Microsoft: 3D-Desktop zum Durchsehen und Anfassen
Die Forscher von Microsoft Research schlagen für die Bedienung von PCs ein neues Konzept vor. Mittels eines durchsichtigen OLED-Displays soll der Benutzer einen Desktop hinter der Anzeige bedienen. Objekte und Fenster lassen sich dabei anfassen - ähnlich wie im Film Minority Report. (Wissenschaft, PC-Hardware) 



Illumishare: Microsofts Schreibtischlampe verbindet
Paul Kinlan: Google-Mitarbeiter sagt Localstorage-API den Kampf an
"Wir müssen das Localstorage-API abschaffen", fordert Paul Kinlan, der bei Google als Developer Advocate arbeitet. Kinlan ist maßgeblich an der Entwicklung von Web Intents beteiligt. (Web Apps, Applikationen) 



EOS-1D X: Canons neue Profikamera kommt erst im April
Limux: München schließt Makro-Umstellung ab
In der Stadtverwaltung in München sind sämtliche Makroanwendungen auf Openoffice portiert oder als Webanwendungen realisiert worden. Damit ist eine letzte Hürde bei der Umstellung auf freie Software genommen. (Opendocument, Linux) 



Broadcom BLE: Indoor-Navigation mit solarbetriebenen Bluetooth-Stationen
Broadcom will einen weiteren Weg der Navigation in Innenräumen ermöglichen, der kaum den Akku belastet. Mit Bluetooth Low Energy und kleinen Solarstationen ist das Konzept für Einkaufszentren interessant. (MWC2012, PC-Hardware) 



Studien: Computerspiele machen weder sportlich noch religiös
Auch Sportspiele sorgen langfristig nicht für mehr Bewegung - das hat eine Studie ergeben. Andere Wissenschaftler haben sich mit dem Bild beschäftigt, das Games wie Assassin's Creed von Religion zeichnen. (Super Mario, Games) 



Patente: Yahoo beginnt Patentkrieg mit Facebook
Der angeschlagene Internetkonzern Yahoo greift Facebook mit Patenten an. Was auf dem Bannerwerbemarkt nicht gelingt, will Yahoo nun mit Anwälten und einem Paket mit rund 1.000 Patenten erzwingen. (Yahoo, Soziales Netz) 



Sony: PSN geht am Donnerstag offline
Die Server des PSN gehen für 14 Stunden offline - angemeldete Nutzer werden ausgeloggt. (Playstation Home, Server) 



FX-CPUs: AMDs zweitschnellster Bulldozer wird etwas billiger
AMD hat den OEM-Preis für den Prozessor FX-8120 von 205 auf 185 US-Dollar gesenkt. Das zweitschnellste Modell der Serie ist damit etwas günstiger geworden, zudem gibt es drei weitere Bulldozer-CPUs - die AMD aber nicht offiziell ankündigt. (PC-Hardware, AMD) 



Savu Mid-Size Mouse: Spielemaus von Roccat mit 4.000 dpi und Erfolgsanzeige
Hands on Asus Padfone Station: Smartphone-Tablet-Netbook überzeugt
Mit einem neuen Konzept wagt Asus einen Neueinstieg in den Smartphone-Markt, nachdem die Zusammenarbeit mit Garmin gescheitert ist: dem Padfone Station. Das Android-Smartphone Padfone lässt sich in ein Tablet und mit Zubehör in ein Netbook verwandeln. (MWC2012, Gorilla-Glas) 



Abonnieren
Posts (Atom)